Startseite » Blog

Das Urteil des FG Niedersachsen bringt Klarheit bei NFTs und Umsatzsteuer

Non-Fungible Tokens (NFTs) haben den Kunst- und Digitalmarkt revolutioniert – und zugleich viele steuerliche Fragen aufgeworfen.Wie sind NFT-Verkäufe umsatzsteuerlich zu behandeln? Gilt der ermäßigte Steuersatz für Kunstwerke? Und was passiert, wenn die Käufer anonym über Blockchain-Plattformen agieren? Das Finanzgericht Niedersachsen hat mit Urteil vom 10. Juli 2025 (Az. 5 K 26/24) erstmals umfassend zur Umsatzsteuerpflicht […]

Das Urteil des FG Niedersachsen bringt Klarheit bei NFTs und Umsatzsteuer Beitrag lesen »

NFTs und Umsatzsteuer: Was das EU-Working Paper für Steuerpflichtige bedeutet

Die Europäische Kommission hat im Februar 2023 das Working Paper Nr. 1060 veröffentlicht, das sich erstmals systematisch mit der umsatzsteuerlichen Behandlung von Non-Fungible Tokens (NFTs) befasst. Ziel ist es, eine einheitliche Linie innerhalb der EU zu schaffen, da bislang weder die Mehrwertsteuerrichtlinie noch nationale Gesetze spezifische Regeln zu NFTs enthalten. Was regelt das EU-Working Paper

NFTs und Umsatzsteuer: Was das EU-Working Paper für Steuerpflichtige bedeutet Beitrag lesen »

DAOs bei Kryptowährungen: Die Zukunft der digitalen Organisationen

In der Welt der Kryptowährungen taucht immer häufiger der Begriff DAO auf – die Decentralized Autonomous Organization. Dabei handelt es sich um digitale Organisationen ohne zentrale Leitung, die durch Smart Contracts auf einer Blockchain gesteuert werden. DAOs gelten als eine der spannendsten Innovationen im Krypto-Ökosystem, weil sie das klassische Verständnis von Unternehmen, Vereinen oder Gemeinschaften

DAOs bei Kryptowährungen: Die Zukunft der digitalen Organisationen Beitrag lesen »

Stablecoins – die Brücke zwischen Krypto und realer Wirtschaft

Wer sich mit Kryptowährungen beschäftigt, stößt schnell auf das Thema Stablecoin. Während Bitcoin oder Ethereum für ihre starken Kursschwankungen bekannt sind, versprechen Stablecoins mehr Stabilität. Sie dienen als digitale Währungseinheit, die an einen festen Wert – meist den US-Dollar – gekoppelt ist. Genau diese Eigenschaft macht sie zu einem wichtigen Baustein im DeFi-Ökosystem und im

Stablecoins – die Brücke zwischen Krypto und realer Wirtschaft Beitrag lesen »

GENIUS Act – Gefahr oder Chance für Stablecoins

Der GENIUS Act (Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins Act) ist das erste umfassende US-Bundesgesetz zur Regulierung von Stablecoins. Es wurde am 18. Juli 2025 von Präsident Trump unterzeichnet und gilt als Meilenstein in der amerikanischen Krypto-Regulierung. Ziel ist es, einheitliche Regeln für Stablecoin-Emittenten zu schaffen, den Verbraucherschutz zu stärken und gleichzeitig die

GENIUS Act – Gefahr oder Chance für Stablecoins Beitrag lesen »

Warenkorb
Nach oben scrollen